Suisse Diagonales Jazz
Enea Besana Band & MOHS
verschoben auf Februar 2022
Doppelkonzert im Rahmen des SUISSE DIAGONALES JAZZ 2021. Zehn junge aufstrebende Schweizer Bands erhalten durch Suisse Diagonales Jazz 2019 die Möglichkeit, vom 16. Januar bis 20. Februar in Clubs ausserhalb ihrer Herkunftsregion zu spielen.
Enea Besana Band
Im Jahr 2017 ermunterte der legendäre Wayne Shorter selbst den Schlagzeuger Enea Besana, Musik zu schaffen, die seine Grossmutter Hélène Foa Economakis («Nitsa») ehrt, welche Sopranistin und Pianistin war und Enea die Leidenschaft und Gabe der Musik seit seiner frühen Kindheit weitergegeben hatte. Enea folgte Shorters Ratschlägen und machte sich daran, die Musik für das Album «Nitsa» zu komponieren. Beim Anhören von nostalgischen Kassetten aus seiner Kindheit und beim Betrachten alter Fotoalben aus seinen frühen Lebensjahren wurde Enea dazu inspiriert, Musik zu schreiben, die seinen Wurzeln entspringt und seine eigene Geschichte erzählt. Als die Musik fertig war, stellte Enea ein Quintett zusammen, um die «Enea Besana Band» zu gründen. Die Musik besteht ausschliesslich aus Originalkompositionen von Enea Besana, die man als modernen Jazz mit Einflüssen aus Folk, Rock, Blues und Soul definieren könnte, inspiriert von der Musik, mit der er aufgewachsen ist. «Nitsa» wurde 2018 vom Schweizer Label United Soloists zum 10. Jahrestag von Hélènes Tod in ihrem Gedenken veröffentlicht.
Manuel Gesseney (as) | Eloi Calame (bcl) | Rebeka Rusjan Zajc (p) | Pierre Balda (b) | Enea Besana (dr)
www.eneabesana.com
MOHS
Dieses junge Quartett ist eine vielseitige Gruppe, die ihre Inspiration aus dem zeitgenössischen Jazz und neuen musikalischen Trends wie elektronischer Musik und Hip-Hop bezieht. Aus der Komplizenschaft dieser Musiker entsteht eine bezaubernde und konkrete Musik, die viel Raum für Improvisation lässt. Unterstützt von einer soliden Rhythmusgruppe mit fein abgestuftem Groove unterstreichen die «Contre-Chants» der Gitarre zart die von der Trompete skizzierten traumhaften Melodien. Die Energie und Musikalität seiner Mitglieder ermöglichen es dem Quartett, eine frische und spontane Musik und einen tiefen und organischen Klang zu formen und mit dem Publikum eine frische und spontane Musik zu teilen. Diese vier Improvisatoren mit einer minimalistischen Ästhetik, die sich sowohl auf Shai Maestro oder Bon Iver als auch auf Philip Glass bezieht, kreieren einen organischen und luftigen Klang, indem sie elektronische und akustische Sounds mischen, gefiltert durch das Prisma der Improvisation. Aus dieser geschmackvollen Mischung entsteht eine unerwartete und einzigartige Musik.
Zacharie Ksyk (tp) | Erwan Valazza (g) | Gaspard Colin (b) | Nathan Vanderbulcke (dr)
www.erwanvalazza.com/mohs
www.diagonales.ch
Co-Produktion mit KiK & LIVE-Musikveranstaltungen