Musikschultag - Musikschule SMPV

Musikschultag

Musikschule SMPV

Violine, Oboe, Flöte, Gitarre, Drums, Gesang, Klavier: Ab 14 Uhr spielen in einem durchgehenden Liveprogramm Schülerinnen und Schüler der SMPV-Lehrkräfte für Sie.

Es spielen Schülerinnen und Schüler dieser Lehrpersonen:

Erich Meili, Ralph Juraubek, Flor Stammer, Justyna Duda, Boki Tissi, Dina Abd-el-Razik, Daniela David, Urs Bringolf, Marianne Knecht, Stefanie Senn

Eintritt frei | Kollekte
ab 14.00 bis 20.00 Uhr | Barbetrieb

SA, 13.05.2023, ab 14.00 / SMPV Schaffhausen
Hudaki Village Band - Transkarpatische Festmusik aus der Ukraine

Hudaki Village Band

Transkarpatische Festmusik aus der Ukraine

Jetzt erst recht, sagt die Hudaki Village Band und tritt trotz dem Krieg im eigenen Land im Ausland auf.

Die sieben Hochzeitsmusiker und zwei Sängerinnen stammen aus den ukrainischen Karpaten im Grenzgebiet zu Rumänien und Ungarn. Seit 20 Jahren machen sie die nächtlichen Glücksmomente der Feste ihrer Heimat Uneingeweihten in ganz Europa zugänglich. Ihre Balladen und Tänze sind ein natürlich gewachsenes Gemisch aus Romaklängen, jüdischer Nostalgie, ukrainisch-karpatischer Gesangslust und rumänisch-melodiöser Leichtigkeit.
Die überlieferte Musik wird an den Dorffesten und vor allem Hochzeiten auch heute gesungen und gespielt. Die Hudaki haben ihren Spass daran, ihr zusätzlichen Drive zu verleihen, und stehen authentisch und virtuos auf der Bühne.

Ein Teil des Tournee-Erlöses kommt Geflüchteten in der Ukraine zugute.

Kateryna Yarynych, Gesang
Olga Senynets, Gesang, Ütögardon
Vasyl Rushchak, Perkussion, Gesang
Mykhailo Shutko, Violine, Gesang
Yuri Bukovynets, Klarinette, Gesang
Volodymyr Korolenko, Cymbalom
Vitaliy Kovach, Gitarre, Gesang
Serhiy Kovach, Bajan, plonka
Volodymyr Tishler, Kontrabass

Kinder und Erwachsene herzlich willkommen!

Eintritt frei (Kollekte)
Türöffnung | Barbetrieb ab 16.30 Uhr

Flyer [PDF]

SO, 02.04.2023, 17.00 Uhr / Netzwerk Schweiz-Transkarp./Ukraine
Red Box - CD-Taufe

Red Box

CD-Taufe

Es ist wahrscheinlich Liebe - oder zumindest eine leidenschaftliche Romanze - welche das Schaffhauser Trio Red Box in den letzten 15 Jahren für seine Heimspiele immer ins stimmungsvolle Haberhaus gebracht hat.

Nun tun es die Jungs wieder und das gleich aus ganz speziellem Anlass: Sie taufen nämlich ihre brandneue CD «Your Songs» und möchten sie mit dem Haberhaus Publikum kräftig feiern.

Die Band wird an diesem Abend auch selber komponierte Songs spielen. Überdies hat sie Material von Musikern wie Elton John, Billy Joel, Paul Simon, The Boss Bruce Springsteen und anderen in ihrer roten Kiste mit dabei. Die Originale sind allesamt opulent orchestriert und aufgenommen; jetzt geht es darum, die Essenz der Songs
herauszudestillieren und ihnen einen «redboxigen» Twist zu geben.

Die 3 Musiker möchten Stories erzählen mit Melodien, Klängen und Worten. Und dies gerne auch mit einem Augenzwinkern.

Red Box das sind Patrick Stoll (Vocal, Percussion) Gregory Wicki (Piano) und am Saxophon Jonas Knecht.

Der Tages-Anzeiger Journalist Christoph Lenz schreibt über die Band:
“Red Box ist ein taufrisches Trio, das nicht sich selbst sondern die nackte Schönheit der Musik ins Rampenlicht stellt. Sie laden den Hörer zu einer entspannten Lustfahrt durch die Weiten der Musik und des Lebens ein.”

Der Song ist der Star.

Weitere Informationen:
www.redboxmusic.ch

Eintritt Fr. 28.– | Fr. 24.– mit Legi | IV | Kulturlegi
Türöffnung | Barbetrieb ab 19.15 Uhr

SA, 01.04.2023, 20.00 Uhr / Redbox
Jam Session - organisiert von Joscha Schraff

Jam Session

organisiert von Joscha Schraff

Rund ein Dutzend lokale Musikerinnen und Musiker spielen gemeinsam auf!
Mitjammen - zuhören - begegnen - geniessen - trinken

Ein Familientreffen des Schaffhauser Jazz. Da ist nichts abgemacht und doch alles klar. Ob Jazzstandards, Brasil, Funk, es wird gejammed, spontan musiziert, jeder Vollgas und alle für alle.
Mit Markus Bollinger | Beat Bossart | Marco Clerc | Jean-Pierre Dix | Benjamin Külling | Silvia Müller | Jean-Charles Reber | Philipp Saner | Joscha Schraff | Christoph Schwaninger | Thomas Silvestri | Sonix und weitere lokale Musikerinnen und Musiker.

Vorher, um 18.30 Uhr, findet für die Mitglieder des Vereins Haberhaus Bühne die Generalversammlung statt. Danach freuen wir uns auf die Jam Session - dazu sind alle herzlich willkommen!

Freier Eintritt, Kollekte
Türöffnung | Barbetrieb 19.45 Uhr

Flyer

DI, 28.03.2023, 20.00 Uhr / Verein Haberhaus Bühne
Olivia El Sayed: Flowery wordis - Erzählzeit ohne Grenzen 2023

Olivia El Sayed: Flowery wordis

Erzählzeit ohne Grenzen 2023

Flowery wordis ist vielleicht wie das Leben selbst: ein kurzweiliges, bittersüsses Vergnügen, das vielleicht erst Sinn ergibt, wenn es zu Ende ist, witzig, zuweilen todtraurig und unvorhersehbar.

Mit untrüglichem Feingespür für die Komik alltäglicher Skurrilitäten erzählt Olivia El Sayed autobiografisch geprägte Geschichten, die sich um die Zerbrechlichkeit der eigenen Identität, müde Missverständnisse und die Unausweichlichkeit des Todes drehen.

Olivia El Sayed, geboren 1981, arbeitete als Radioredaktorin, in Agenturen und bei Musiklabels. Mit ihrem Debüt Solo-Programm «flowery wordis» ist Olivia El Sayed als Spoken-Word-Artistin derzeit auf Tour und veröffentlicht in der NZZ am Sonntag wöchentlich ein neues Kapitel.

Olivia El Sayed: Flowery wordis. Atelieer 2021

Bild: Matthis Kleeb

Eintritt frei
Türöffnung | Barbetrieb ab 18.30 Uhr

MO, 27.03.2023, 19:00 Uhr / Erzählzeit ohne Grenzen
Young Scots Trad Awards - Winner Tour

Young Scots Trad Awards

Winner Tour

Celtic Carrousel Tours präsentiert eine St. Patrick's Day-Feier - auf schottische Art!

Young Scots Trad Awards Winner Tour - junge Preisträger spielen frischen keltischen Folk vom Feinsten zur Feier des St. Patrick's Day!
Das sagenumwobene und faszinierende Schottland verzaubert nicht nur mit seiner einzigartigen Naturschönheit - die schottische Musiklandschaft ist reich an traditionellem Folk, den man immer noch im ganzen Land hört. Auch die jüngeren Musiker*Innen widmen sich begeistert dem Gesang alter Balladen und spielen Fiddle, Pipes, Whistles, Akkordeon oder Harfe, oft neu interpretiert und mit zeitgenössischen Folkelementen versehen. Schottische Tunes werden in sogenannten «Trad Discos» sogar mittlerweile Dancefloor-tauglich gemacht, indem Reels, Jigs und Polkas mit Pop, Disco und elektronischer Musik gemixt werden.

Einige prestigeträchtige Folk-Wettbewerbe – etwa der «Young Traditional Musician of the Year Award» von BBC Radio Scotland oder die «BBC Radio 2 Young Folk Awards» – zeichnen jährlich die virtuosesten Nachwuchsmusiker*Innen der schottischen Szene aus. Im Konzert werden Graham Mackenzie (Geige), Eilidh Cormack (Gesang) und David Shedden (Dudelsack), unterstützt von Innes White (Begleitgitarre), ihr Können zunächst solistisch darbieten, bevor sie im zweiten Programmteil eine energiegeladene Session abliefern: Schottland pur!

Weitere Informationen:
www.assyntmusic.com
www.sian-music.com

Eintritt Fr. 30.– | Fr. 20.– mit Legi | IV | Kulturlegi
Türöffnung | Barbetrieb ab 19.15 Uhr

FR, 17.03.2023, 20.00 Uhr / Celtic Carrousel Tours/TOURBOmusic
Soultraces

Soultraces

CD-Taufe (AUSVERKAUFT!)

2018 begannen wir als Duo - zwei Stimmen, zwei Gitarren-, und spielten mehrheitlich eigenständig interpretierte Coverversionen bekannter, aber auch unbekannterer Popsongs.

Im Laufe der letzten zwei Jahre schrieben wir vermehrt eigene Songs (mit englischen und deutschen Texten), so dass unser jetziges Repertoire hauptsächlich aus eigenem Material besteht, welches sich stilistisch zwischen lyrisch-akustischem Pop, groovigen Beats und Songs mit einer Prise Jazz bewegt. Die persönlichen Texte befassen sich mit Lebens-Themen: sich daheim fühlen, im Moment leben, zwischenmenschliche Beziehungen...

Soultraces sind:
Marianne Lehmann | Gesang, Gitarre & Ukulele
Chasper Wanner | Gitarre & Gesang
Adrian Uhr | Kontrabass
Dominik Mast | Perkussion
Matthias Füchsle | Schlagzeug

Weitere Informationen:
www.soultraces.ch

Eintritt Fr. 25.– | Fr. 20.– mit Kulturlegi
Abendkasse | Barbetrieb ab 19.30 Uhr

Das Konzert ist ausverkauft!

SA, 11.03.2023, 20.00 Uhr / Soultraces
BLACK MARKET

BLACK MARKET

Fusion Funk Rock (AUSVERKAUFT!)

Die Fusion Funk Rock Band aus Schaffhausen mit Manfred Pfeiffer, git | Roland Güntert, bg | Klaus Lang, keyb | Silvio Marugg, sax | Kai Winter, dr.

Im Jahr 1969 kehrte Startrompeter Miles Davis dem akustischen Jazz den Rücken zu und brachte mit dem wegweisenden Album «Bitches Brew» ein elektrisches Werk heraus, welches den Jazz-Puristen sowie eingefleischten Musikkritikern gleichermassen vor den Kopf stiess. Er vermischte den Jazz mit Einflüssen aus Rock, Funk und Blues. Der «Rock-Jazz» war geboren und begann seinen Siegeszug, aus kleinen verrauchten Musikclubs, hinaus auf die grossen Bühnen der Welt.

Stilbildende Bands und Musiker wie Weather Report, Doldinger's Passport, Larry Coryell, Mike Stern, Snarky Puppy uvm. formten diese Musik ständig in neue Richtungen, welche unter dem Begriff «Fusion» ihren festen Platz in der Musikgeschichte fand.

Die Schaffhauser Formation «BLACK MARKET» spielt Kompositionen dieser Künstler und interpretiert sie neu in eigenen Versionen.

Sound sample: youtu.be/2ZNDBHyUl80

Eintritt Fr. 25.– | Fr. 20.– mit Kulturlegi
Abendkasse | Barbetrieb ab 19.30 Uhr


FR, 10.03.2023, 20.30 Uhr / Black Market
Theater Sgaramusch - Knapp e Familie (ab 7 J.)
Theater Sgaramusch - Knapp e Familie (ab 7 J.)

Theater Sgaramusch

Knapp e Familie (ab 7 J.)

„Irgendöppis fählt.“ – „Was?“ – „Es Chind.“
Eine Frau und ein Mann (gespielt von Nora Vonder Mühll, Stefan Colombo) stellen sich vor, sie wären Eltern.

Ein Familienleben mit Geschrei, Kartoffelstock, Ferien und allem was dazu gehört.
Schwupps sind sie in Frankreich oder in Finnland. Das Kind redet Französisch oder heult mit den Wölfen.
Ist es ein Junge oder ein Mädchen? Oder schon erwachsen?
In den Köpfen der Eltern ist alles möglich – aber auch da kommt es immer anders als man denkt.
Sgaramusch gibt Einblicke in das geheime Leben der Erwachsenen: Wie reden sie über dich, wenn du nicht dabei bist?
Was denken sie von dir? Was finden sie gut für dich? Und was hältst du davon?

Webseite Sgaramusch | Flyer

Eintritt Fr. 25.– | Fr. 15.– Kinder, Jugendliche mit Legi, IV, Kulturlegi
Barbetrieb ab 13.30 Uhr

SO, 19.02.2023, 14.00 Uhr / Schauwerk
EL DOPA - Da wächst zusammen, was zusammengehört

EL DOPA

Da wächst zusammen, was zusammengehört

Die Saxophonistin Fabienne Hoerni mit dem warmen Sound und der flinkfingrige Gitarrist Michael Bucher lieben lebendige Musik, die farbenfroh und zugänglich klingt, aber stets Tiefgang bewahrt.

Und so haben sie ein wahrlich ungewöhnlich instrumentiertes Quartett ins Leben gerufen, das durch den zugleich lyrischen und expressiven Pianisten Thomas Lüscher und den vielseitigen Perkussionisten Roland Wäger vervollständigt wird. Die Besetzung erinnert ein bisschen an die legendäre und bahnbrechende World-Jazz-Formation Oregon und lässt vermuten, dass es dem neuen Quartett nicht um Purismus, sondern um einen möglichst breiten musikalischen Horizont geht. Man darf sich also auf Musik-Reisen freuen, die an paradiesisch anmutende Orte führen.

Fabienne Hoerni (Sax)
Michael Bucher (Baritongitarre)
Thomas Lüscher (Piano)
Roland Rocco Wäger (Perkussion)

Hier ein Clip aus dem Basler SRF Radio Studio:
www.youtube.com/watch?v=1R6KwIx0nI0

Und einer aus der ESSE in Winti:
www.youtube.com/watch?v=BvUc3T2yeDQ

Auf Soundcloud findest du noch mehr Musik:
soundcloud.com/michael-bucher/sets/el-dopa-demo/s-nOkr3cZgfOw?si=8cd238d2fcca460fa2ce6a0b1690f236&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing

Eintritt Fr. 25.– | Fr. 20.– mit Kulturlegi
Abendkasse | Barbetrieb ab 19.30 Uhr

FR, 27.01.2023, 20.30 Uhr / LIVE - Musikveranstaltungen
Tango Argentino - Practica

Tango Argentino

Practica

Neu ab 4. Januar 2023: Zur Zeit laufen jeweils mittwochs zwei Tangokurse, welche neu von Petra Frosch und Uwe Märtin geleitet werden.

Die Practica ist ein fortlaufender Kurs, jede Woche wird Neues gelehrt, aber es wird auch immer wiederholt und auf dem Letztgelernten aufgebaut. In der Practica werden die Bewegungsabläufe des Argentinischen Tangos anhand einzelner Figuren trainiert, dabei wird auf Führung, Gleichgewicht und die einzelnen Tangostile eingegangen.

Die Practica von 19.00 - 20.30 Uhr ist geeignet für alle Tanzenden ab Tangokurs 3 bzw. Tangokurs 4, Einstieg jederzeit möglich.

Zur Practica von 20.30 - 22.00 Uhr dürfen alle kommen, ob mit oder ohne Erfahrung, aber bitte mit Voranmeldung per Email an tango-sh@gmx.ch oder WhatsApp auf 078 680 58 35

Weitere Infos: www.tango-schaffhausen.ch

MI, 18.01.2023, 19.00 und 20.30 / tango-schaffhausen.ch
Prospero Consort – «Dramma in musica» - Kammermusik auf den Spuren des barocken Theaters

Prospero Consort – «Dramma in musica»

Kammermusik auf den Spuren des barocken Theaters

Die ganze Welt ist eine Bühne, und alle Männer und Frauen nur Spieler.“ lässt William Shakespeare in Wie es euch gefällt den melancholischen Jacques in einem Monolog sagen.

Dieser Gedanke, die Verbindung zwischen Welt und Theater ist vielleicht in keiner Epoche so greifbar wie im Barock. Inszenierungen des Prunks und der Macht gehören zum Alltag an den Königshöfen des Zeitalters, die Grenzen von Schein und Sein verschwimmen, das Theater als Kunstform wird populärer, vielfältiger und wirkmächtiger denn je.

In diesem Programm suchen wir nach Beziehungen zwischen instrumentaler barocker Kammermusik und Schauspiel. Die Opern- bzw. Theaterbühne ist Ort des Dramas, der enttäuschten Liebe, von Rache und Vergeltung... Wie kann Musik das Geschehen und die Emotionen des Theaters abbilden?

Werke von Telemann, Couperin, Geminiani und Hasse

mit Leonie Flaksman, Daria Spiridonova, Violinen / Dominik Klauser, Viola / Marie-Louise Wundling, Cello / Lukas Stamm, Cembalo

Detaillierte Werkangaben:

Georg Philipp Telemann 1681 - 1767
Suite aus L’Omphale für Streicher und B.c. TWV 55:e8
Ouverture - Pastorale - Bourrée - Passepied - Les Jeux - Les Magiciens - Menuet en rondeau

Francesco Geminiani 1687 - 1762
Auswahl aus La Foresta incantata

François Couperin 1668 - 1733
L’Apothéose de Corelli

Johann Adolph Hasse 1699 - 1783
Symphonie pour deux violons, alto et basse g-moll Op. 5/6
Allegro - Andante - Allegro

G. Ph. Telemann
Ouverture burlesque für Streicher und B.c. TWV 55:B8
Ouverture burlesque - Scaramouches - Harlequinade - Colombine - Pierrot - Menuet I/II - Mezzetin en Turc

www.lukasstamm.com

Eintritt Fr. 30.- | Fr. 15.- Legi, IV, Kulturlegi
Abendkasse und Barbetrieb ab 19.00 Uhr

FR, 06.01.2023, 19.30 / Prospero Consort