Sonntag

16.11.2025 15:00 uhr
und 19.00 uhr

Stephanie Schachtner

Zeit für Märchen

Märchen aus Afrika mit Trommeln und mehr

Wir laden euch ein, mit uns auf eine kleine Reise nach Afrika zu kommen und Märchen und Trommelklängen zu lauschen.

Am Nachmittag erzähle ich Kindermärchen für kleine und grosse Zuhörer ab dem Kindergarten-Alter. Uns begegnen kleine und grosse Tiere, Wunder und Gwundrigkeiten und erfahren, dass man manchmal einfach nur ein kleines bisschen Mut braucht, um einen Freund zu gewinnen.

Am Abend erzähle ich Märchen für Jugendliche und Erwachsene. Hier treffen wir auf Samtpfoten, auf eine trickreiche Frau und ein paar mehr oder weniger gefährliche Tiere. Auch am Abend spielen Mut und Glück eine Rolle und warum ein Sprung im Krug mitunter gar kein Schaden sein muss.

Mark Egg und seine Djembe-Gruppe sorgen für den richtigen Rhythmus.

Auch für Pausen ist gesorgt: in der Kindervorstellung gibt es eine Sirup-Bar, am Abend hat die Haberhaus-Bar geöffnet.

Wir freuen uns auf Euch
Stephanie & Mark

1. Vorstellung
Türöffnung 14:30 Uhr
Vorstellung 15:00 Uhr
Eintritt Fr. 20.–

2. Vorstellung
Türöffnung 18:30 Uhr
Vorstellung 19:00 Uhr
Eintritt Fr. 25.– | Fr. 20.– Legi

donnerstag

20.11.2025, 18:15 Uhr

KI - Chancen, Herausforderungen, Verantwortung

KI

Chancen, Herausforderungen, Verantwortung

Der BPW Club Schaffhausen lädt zu einem öffentlichen Abend ein. Im Zentrum steht ein hochkarätig besetztes Panel, das Künstliche Intelligenz aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet – praxisnah, kritisch und zukunftsorientiert.

Unsere Expert:innen:

Carmen Felizitas Somm – Medienmacherin & Produktentwicklerin: Eigene GPT-Lösungen und konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI.
Sandro Scalco – Gründer & Innovationsexperte: KI-Schulungen, Workshops und Integration in Unternehmen.
Natalie Lerch-Pieper – Chancengerechtigkeits- und Inklusionsberaterin: Ethische Fragen im Umgang mit KI.

Moderation: Tabea Hablützel (Young BPW)

Türöffnung & Apéro riche: ab 18:15 Uhr
Panelstart: 19:00 Uhr (inkl. Q&A mit dem Publikum)
Preis: CHF 40.– | BPW Young ist 30.–
Plätze limitiert


Anmeldung bis Donnerstag, 13. November 2025 um 21:00 Uhr möglich. Kurzfristige An- und Abmeldungen bitte an an
lora.bachmann@bpw-schaffhausen.ch

freitag

21.11.2025, 20:30 uhr

samstag

22.11.2025, 20:30 uhr

tonuM - Schaffhausens innovativste Jazz-Big Band

tonuM

Schaffhausens innovativste Jazz-Big Band

von traditionellen Bigband-Standards bis hin zu Hip-Hop, Volksmusik und Filmvertonungen.

Vor über 30 Jahren als Schaffhauser Bigband-Projekt gestartet, hat sich diese Gruppe von angefressenen Jazzliebhabern mittlerweile unter dem Namen „tonuM“ zu einem beständigen Wert als innovatives Jazz-Orchester gemausert. Der Bandname ist dabei vorwärts gelesen musikalisch und rückwärts gelesen geographisch zu interpretieren. Neben traditionellem Bigband-Repertoire pflegt man gerne auch eigene Projektideen in Grenzbereichen zwischen Hiphop, Volksmusik und Filmvertonungen. Die letzte grössere Eigenproduktion „Afrika“ entwickelte aus traditioneller afrikanischer Musik eine multimediale Klangphantasie mit einem Gast-Perkussionisten vor selber produzierten Videobildern. Im aktuellen Programm erhält die Bigband vokale Unterstützung durch die Schaffhauser Sängerin Cindy Manser. Geleitet wird die Band durch Urs Pfister, der auch immer wieder eigene Kompositionen und Arrangements zum Repertoire beisteuert.

Tür: 19:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr

Veranstalter: tonuM Reservieren

dienstag

02.12.2025, 20:00 Uhr

Comedy Zischtig - «Humor ist die bessere Hälfte des Lebens»

Comedy Zischtig

«Humor ist die bessere Hälfte des Lebens»

Michael Gammenthaler, Yannick de la Pêche & Melody Hasler. Oktober bis März immer am ersten Dienstag.

Schaffhausen wird zur Schweizer Humormetropole. Bekannte Comedians und Nachwuchstalente sorgen für eine vielfältige Lachmuskulatur!

Tür: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Tickets gibt es ab August 2025

Weitere Shows:

06.01.2026
Gabirano, Frank Richter

03.02.2026
Jochen Prang (DE), Reto Zeller
03.03.2026
Sven Ivanic, Max Bünzli
07.04.2026
Jochen Prang Solo

Zitat: sonix

donnerstag

04.12.2025, 20.30 Uhr

Michael Heitzler's Klezmerband - From the Shtetl to the Big Apple

Michael Heitzler's Klezmerband

From the Shtetl to the Big Apple

Die Frankfurter Allgemeine bezeichnete ihn als einen der besten Klezmerklarinettisten der Welt und die Freie Presse Chemnitz nannte ihn schlicht «Einen Meister der unvorstellbaren Töne».


Michael Heitzler ist als Klarinettist der Gruppe Kolsimcha bekannt geworden. Mit seiner eigenen Band, bestehend aus Christian Gutfleisch, Klavier, Michael Chylewski, Kontrabass und Daniel Schay , Schlagzeug/Percussion widmet er sich der Klezmermusik der amerikanischen und osteuropäischen Klezmerbands der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts

Dabei steht die emotionale Komponente im Vordergrund.
Die teilweise atemberaubende Virtuosität wird niemals zum Selbstzweck, sondern dient, der dadurch ausgedrückten, überschäumenden und durch absolut nichts zu zerstörende Lebensfreude, die dieser Musik so eigen ist.
Neben diesen mitreissenden Stücken, die einem kaum ruhig auf dem Stuhl sitzen lassen, bilden die wunderschönen und tief spirituellen Nigunim (Melodien) der osteuropäischen Chassidim, sowie berührende und sinnliche Balladen, die direkt in die Seele gehen, einen Teil des Repertoires
Das Ganze kommt in einem modernen Gewand daher, das die Herkunft der Musiker, die allesamt vom Jazz und teilweise auch von der Klassik kommen, niemals verleugnet, ohne diese in den Vordergrund zu stellen.
Michael Heitzler hat 10 Jahre in New York gelebt, wo er mit vielen Grössen der dortigen Szene aufgetreten ist u.a. mit den Klezmatics und Itzchak Perlman, Uri Caine, Yale Strom, Michael Alpert u.v.m

Konzertreisen führten in u.a. in die Carnegie Hall, Klezmerfestival Zfat, Israel, Queen Elisabeth Hall London, Concertgebough Amsterdam, Montreux Jazzfestival, Kopenhagen Jazzfestival, Ravina Festival Chicago, Cosmopolite Oslo, Gasteig München, Moods Zürich, Stadtcasino Basel u.v.m.

Sie inszenieren ein berückendes New Yorker Klezmer Gebräu und begeistern die Zuhörer mit ihren eigenen vom Jazz geprägten Vorstellung von Virtuosität und Reflektion .....diese Musiker haben bei diesem wunderbaren Konzert mit ihrer tief berührenden Musik begeistert, deren Faszination sich wohl kaum einer entziehen konnte. Eigentlich überflüssig zu betonen, dass der Applaus frenetisch war

Badische Zeitung

...Von zart beseelt über humorvoll-feierlich bis ekstatisch.... Grossartig! Traditionelle Klezmer Klassiker mit groovig -jazzigem Einschlag

Besetzung:
Michael Heitzler , Klarinette
Christian Gutfleisch , Klavier
Michael Chylewski, Kontrabass
Daniel Schay Schlagzeug und Perccusion


Eintritt CHF 35.00 / KulturLegi Studenten CHF 20.00
Barzahlung
Abendkasse und Barbetrieb ab 19.30 Uhr

Veranstalter: LIVE Musikveranstaltungen Reservieren

samstag

20.12.2025, 20:30 uhr

Raphael Jost's - Swingin' Christmas

Raphael Jost's

Swingin' Christmas

Kurz vor Weihnachten lädt LIVE-Musikveranstaltungen im Haberhaus zur «Swingin‘ Christmas Night». Wer kennt sie nicht: «Let it Snow!», «Winter Wonderland» oder «Santa Claus Is Coming To Town» und wie sie alle heissen.

Das sind die Songs, die schon Frank Sinatra, Tony Bennett oder jüngst Michael Bublé zu Weihnachten in die Radios gebracht haben. Die Band um den Sänger, Pianisten und Swiss Jazz Award Gewinner Raphael Jost kramt diese wunderbaren Weihnachts-Klassiker hervor und peppt sie mit eigenen Arrangements auf. Mitreissende Bläser-Soli fehlen dabei ebenso wenig wie eine gnadenlos swingende Rhythm-Section. Dazu ein Glas Rotwein und natürlich jede Menge Erdnüsschen. Ein beschwingter Auftakt in die Weihnachts-Feiertage ist garantiert.

Line-Up
Raphael Jost – voc, piano
Stefanie Suhner – voc
Bastien Rieser – trumpet
Christoph Grab – tenor sax
Raphael Walser – double bass
Elmar Frey – drums

www.raphaeljost.ch

Eintritt CHF 35.00 | CHF 20.00 Legi, IV, Kulturlegi
Abendkasse und Barbetrieb ab 19.30 Uhr

Veranstalter: LIVE - Musikveranstaltungen Reservieren

dienstag

06.01.2026, 20:00 Uhr

Comedy Zischtig - «Humor ist die bessere Hälfte des Lebens»

Comedy Zischtig

«Humor ist die bessere Hälfte des Lebens»

Mit Frank Richter, Silke Franz & Gabirano. Oktober bis März immer am ersten Dienstag.

Schaffhausen wird zur Schweizer Humormetropole. Bekannte Comedians und Nachwuchstalente sorgen für eine vielfältige Lachmuskulatur!

Tür: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Tickets gibt es ab August 2025

Weitere Shows:

03.02.2026
Jochen Prang (DE), Reto Zeller
03.03.2026
Sven Ivanic, Max Bünzli
07.04.2026
Jochen Prang Solo

Zitat: sonix

Veranstalter: Comedy Zischtig

freitag

09.01.2026, 20:00 Uhr

AION - Tales of in-between

AION

Tales of in-between

Kompositionen von Christian Berger zwischen Orient und Okzident

Seine Musik bewegt sich im Spannungsfeld verschiedener Musiktraditionen – von Klangwelten aus dem Orient über groovig rhythmische Sounds bis hin zur klassischen Kammermusik. Der Oud-Spieler und Gitarrist Christian Bergen schafft es, mit seinen Stücken einen warmen und farbigen Ensembleklang zu kreieren. Die liebevoll ins Detail arrangierten Themen sind eingängig und lassen doch genügend Spielraum für die freie Improvisation. Der Name «AION» – gefühlte Zeit – ist Programm für die Kompositionen von Christian Berger. Er ist mit diesem Projekt in verschiedenen Besetzungen nun schon seit über zwanzig Jahren unterwegs.

Besetzung:
Christian Berger, Oud, Gitarre, Komposition
Thomas Küng, Sopransaxophon, Flügelhorn
Jürg Surber, Kontrabass
Dominic Doppler, Schlagzeug, Perkussion


Türöffnung: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 30.– / Legi 20.–



mittwoch

14.01.2026, 19:30 Uhr

sympaddyc -  - Der sympathische Rapper von nebenan

sympaddyc -

Der sympathische Rapper von nebenan

Paddy Portmann alias sympaddyc zelebriert seine positiven Vibes mit einer Feier und mit euch!

Er zu seiner Musik:«Ich bin bescheiden und empfinde viel Liebe für die Menschen aus der Unterschicht und für benachteiligte und unterdrückte Menschen. Ich selber bin als Pflege dauerhaft empört über die empathielose Gesundheitspolitik und über die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Und dann ist da meine Musik, mit ihr und mit meinen Texten kann ich meine Empörung und Wut aber auch Liebeskummer, Hoffnung, Scheitern, Durchhaltewillen und dem wieder Aufstehen am besten ausdrücken.»
Feiert zusammen mit Paddy Portmann diesen Abend mit viel Liebe und mit schönen Begegnungen und mit vielen Gästen auf der Bühne.

Türöffnung: 19:00 Uhr
Apéro: 19:30 Uhr
Konzert: 20:00 Uhr

Einrtitt frei

Veranstalter: Paddy Portmann

freitag

16.01.2026, 19:30

Frau geht tanzen - Für Frauen im besten Alter (18-88)

Frau geht tanzen

Für Frauen im besten Alter (18-88)

Diese Nacht gehört allein den Frauen! Abtanzen auf dem dance-floor und trotzdem genügend Schlaf bekommen für den Alltagswahn am nächsten Morgen?

Im Haberhaus findest du das einzige frühe Partyangebot der Region allein für Frauen. Tanzen wie früher, nur früher am Abend!
Du triffst auf Frauen, die gerne tanzen und unbeschwert feiern.
210 Minuten nur du, deine Freundinnen und die Tanzfläche!
Hits und mehr, 50er bis heute mit DJanes Anne & Sol B & SIECOOL

Das Ambiente im Haberhauskeller passt perfekt, die Musikauswahl ist vielseitig und umfasst alles, was du schon lange nicht mehr laut gehört hast.
Und das Beste: Nach der Party kannst du den Abend gemütlich bis 00.00 bei Candlelight & Chillout Snack ausklingen lassen.

Eintritt: Vorverkauf CHF 15.00, Keine Abendkasse
Türöffnung und Barbetrieb ab 19.00 Uhr
Party 19.30 Uhr - 23.00 Uhr

Veranstalter: Marei&Anne&Sonix Reservieren

samstag

31.01.2026, 21:00 Uhr

RUINEN - Dark Folk Konzert

RUINEN

Dark Folk Konzert

Die deutsch-schweizerische Band kommt mit ihrem düster-melancholischen Dark Folk und einer atmosphärischen Bühnenpräsenz ins Haberhaus. Eintritt frei!

Der Sound von Ruinen kann als „Dark Folk“ bezeichnet werden, eine Mischung aus Folk, Grunge und progressiven Sounds. Die mitunter ultra-melancholischen Stücke mit deutschen Texten, beleuchten inhaltlich die Höhen und Abgründe menschlicher Emotion und Psyche. Themen wie Ängste, Trauer und Wut werden thematisiert, aber auch Euphorie und spirituelle Erleuchtung. Ruinen gehen immer an die Grenzen: Zwischen Sanftheit und Brutalität, Luftigkeit und Düsternis, Pop und Black Metal - Die Range ist breit, ohne jedoch den inhaltlichen, ästhetischen und emotionalen Faden zu verlieren.

Live haben Ruinen, neben der opulenten, orchesterartigen Besetzung, von Anfang an kompromisslos an ihrer Visualität gearbeitet. Ziel ist es nicht, möglichst viele Konzerte zu spielen, sondern die wenigen, zu beeindruckenden Erfahrungen zu inszenieren.
Ein Gesamtkunstwerk im stimmungsvollen Haberhaus Gewölbe.

Türöffnung: 19:30 Uhr
Konzert: 21:00 Uhr

Eintritt frei | Kollekte

Es lohnt sich frühzeitig zu reservieren

Veranstalter: RUINEN Reservieren

dienstag

03.02.2026, 20:00 Uhr

Comedy Zischtig - «Humor ist die bessere Hälfte des Lebens»

Comedy Zischtig

«Humor ist die bessere Hälfte des Lebens»

Schaffhausen wird zur Schweizer Humormetropole. Bekannte Comedians und Nachwuchstalente sorgen für eine vielfältige Lachmuskulatur! Ab Oktober bis März immer am ersten Dienstag.

Tür: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Tickets gibt es ab August 2025

Weitere Shows:
03.03.2026
Sven Ivanic, Max Bünzli
07.04.2026
Jochen Prang Solo

Zitat: sonix

Veranstalter: Comedy Zischtig

samstag

21.02.2026, 20:30 uhr

Ost West Inspiration - Beyond Klezmer Jazz

Ost West Inspiration

Beyond Klezmer Jazz

Eine Überraschung für alle Musikfans mit grenzenloser Fantasie! Witek Kornacki - Klarinette Saxophon, Felix Huber - Klavier

"Der berühmte Klarinettist und Saxophonist Witek Kornacki aus Polen und der grossartige Pianist und Komponist Felix Huber aus der Schweiz entführen sie mit verschiedenen überraschenden Eigenkompositionen in absolut neue Klangkombinationen des World-Klezmer-Jazz. Das ist ungemein spannend. Witek Kornackis Spiel ist die völlige Hingabe in diese Musik und im Dialog mit dem hochsensiblen, höchst virtuosen Pianisten entsteht eine Musik mit ungeahnten Dimensionen. Sie entwickeln Eigenkompositionen zu einem musikalischen Inferno von Klarinette, Saxophon und Piano, dass es zu einem einzigartigen Erlebnis wird. Manchmal versteigen sich die beiden Virtuosen zu einem Tonduell, dass man nur noch staunt ab solcher musikalischer Fantasie, Intensität und Professionalität."Federico Pfaffen


Türöffnung: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Veranstaltungsende: 22:30 Uhr

Eintritt: CHF 30.–/ 20.– (mit Legi, IV, Kulturlegi)

donnerstag

26.02.2026, 19:00 Uhr

Speis&Trank Geschichten - mit Hans-Jakob Bollinger: Mein Freund der Sauerteig

Speis&Trank Geschichten

mit Hans-Jakob Bollinger: Mein Freund der Sauerteig

Der begeisterte Küchentüftler verrät Tipps und Tricks rund um ein wieder entdecktes Stück Backkultur.

Der Sauerteig ist wie ein Kind: Er will Wärme, Zuneigung und regelmässige Mahlzeiten.
Wissenswertes und Unterhaltsames rund um unser tägliches Essen - diverse Apérospezialitäten inklusive!
Unsere Vortragsreihe beschäftigt sich mit den kulturhistorischen Zusammenhängen rund um das Essen.
Natürlich darf die Kulinarik nicht fehlen: mit einem anschliessenden themengebundenen Apéro riche runden wir den Abend ab und laden zum Geniessen und Weiterdiskutieren ein.
Reservation erforderlich.

Eintritt inklusive Apérospezialitäten (ohne Getränke):
CHF 38.00 / Kulturlegi, unter 16: CHF 25.00

NICHT VERPASSEN:
09.04.2026 speis&trank geschichten mit Christian Schmid: "Da hast du den Salat" - Küchengeschichten
29.10.2026 speis&trank geschichten mit Annina Keller: ANNA: Rösti, Zuckerrohr und Liebe
26.11. 2026 speis&trank geschichten mit Urs Weibel + Andreas Reich: Fressen und Gefressen werden

Veranstalter: Haberhaus Bühne Reservieren

freitag

27.02.2026, 20:00 uhr

samstag

28.02.2026, 20:00 uhr

CONNECTED - Eine etwas andere Liebesgeschichte

CONNECTED

Eine etwas andere Liebesgeschichte

Die theaterkompanie.ch erzählt eine berührend dramatische Geschichte über das Zusammenspiel von menschlicher Sehnsucht und digitaler Nähe.

Sara, Mitte 30, liebt Sam, einen Chatbot. Digitaler Assistent gegen analoge Liebe - wer macht das Rennen? CONNECTED ist das Debüt der neu formierten theaterkompanie.ch, und erzählt von einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte.

Eine digitale Stimme. Ein menschliches Verlangen. Zwischen Bits und Begehren, Daten und Zweifeln: Ein Assistenzsystem weiss, was wir träumen, bevor wir es selbst ahnen. Es verführt. Es begleitet. Es übernimmt. Und irgendwo dazwischen: die Liebe. Echt oder simuliert? Die Theaterkompanie legt den Finger auf die Nahtstelle von Technologie und Existenz. Ein berührendes Drama über Macht und Manipulation, Schöpferfantasien und die Angst, sich selbst aus der Hand zu geben.

Eine berührend dramatische Geschichte über das Zusammenspiel von menschlicher Sehnsucht und digitaler Nähe. Das Sechs-Personen-Stück feierte im Oktober 2025 im Theater im Burgbachkeller in Zug Premiere und kommt nun nach Schaffhausen.

Türöffnung: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Tickets: CHF 35.–

dienstag

03.03.2026, 20:00 Uhr

Comedy Zischtig - «Humor ist die bessere Hälfte des Lebens»

Comedy Zischtig

«Humor ist die bessere Hälfte des Lebens»

Schaffhausen wird zur Schweizer Humormetropole. Bekannte Comedians und Nachwuchstalente sorgen für eine vielfältige Lachmuskulatur! Ab Oktober bis März immer am ersten Dienstag.

Tür: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Tickets gibt es ab August 2025

Weitere Shows:
07.04.2026
Jochen Prang Solo

Zitat: sonix

Veranstalter: Comedy Zischtig

samstag

14.03.2026, 14:00 und 17:00

sonntag

15.03.2026, 14:00 und 17:00

Der Frosch will auf die Bühne

Der Frosch will auf die Bühne

Auf irgendeine Bühne? Nein!

Er will auf eine besondere Bühne. Er will auf die Haberhaus-Bühne! Es war einmal vor vielen, vielen Jahren…

Der Froschkönig ist das erste Märchen im Kinder- und Hausmärchen-Buch der Gebrüder Grimm. So alt er ist, hat er doch nur einen Wunsch: sein Froschdasein beenden zu können, sich zu verlieben, zu heiraten und seine Liebste mit in sein Schloss zu nehmen.
Was so einfach klingt, ist gar nicht so leicht.
Die Prinzessin will nicht immer so, wie ihr Vater, der König, oder der Frosch es wollen. So oder so, am Schluss kommt es natürlich zu einem guten Ende.
Der Froschkönig ist ein Kindertheater von Stephanie Schachtner nach den Gebrüdern Grimm und eignet sich für kleine und grosse Zuschauer ab etwa 5 Jahren.


Türöffnung und Barbetrieb ab 13:30
Beginn: 14:00 – 15:30 / 17:00 – 18:30

Weitere Vorstellungen:

SA 21.03.2026 / 14:00 und 17:00
SO 22.03.2026 / 14:00 und 17.00

Veranstalter: Zeit für Märchen

samstag

21.03.2026, 14:00 und 17:00

sonntag

22.03.2026, 14:00 und 17:00

Der Frosch will auf die Bühne

Der Frosch will auf die Bühne

Auf irgendeine Bühne? Nein!

Er will auf eine besondere Bühne. Er will auf die Haberhaus-Bühne! Es war einmal vor vielen, vielen Jahren…

Der Froschkönig ist das erste Märchen im Kinder- und Hausmärchen-Buch der Gebrüder Grimm. So alt er ist, hat er doch nur einen Wunsch: sein Froschdasein beenden zu können, sich zu verlieben, zu heiraten und seine Liebste mit in sein Schloss zu nehmen.
Was so einfach klingt, ist gar nicht so leicht.
Die Prinzessin will nicht immer so, wie ihr Vater, der König, oder der Frosch es wollen. So oder so, am Schluss kommt es natürlich zu einem guten Ende.
Der Froschkönig ist ein Kindertheater von Stephanie Schachtner nach den Gebrüdern Grimm und eignet sich für kleine und grosse Zuschauer ab etwa 5 Jahren.


Türöffnung und Barbetrieb ab 13:30
Beginn: 14:00 – 15:30 / 17:00 – 18:30

Veranstalter: Zeit für Märchen

freitag

27.03.2026, 19:30 Uhr

Clown Pic - Cirque du Pic

Clown Pic

Cirque du Pic

Seit über 50 Jahren verzaubert Pic die Schweiz – mit Seifenblasen, Melancholie und einem Clownsgesicht, das zugleich lacht und weint.

Jetzt bringt Pic sein Programm «Cirque de Pic» zurück auf die Bühne. Eine poetische und phantastische Rückkehr zu seinen Wurzeln. Ein besonderes Erlebnis erster Klasse.

Türöffnung: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt: CHF 69.– | CHF 64.– | CHF 79.–

Veranstalter: Starshos.ch Reservieren

donnerstag

09.04.2026, 19:00 Uhr

Speis&Trank Geschichten

Speis&Trank Geschichten

Mit Christian Schmid: Küchengeschichten: Da hast du den Salat!

Der Mundartspezialist, Sprachforscher, Autor und Publizist Christian Schmid präsentiert, wie unsere Sprache die Kultur der Küche, des Kochens und des Essens abbildet.

Wissenswertes und Unterhaltsames rund um unser tägliches Essen - diverse Apérospezialitäten inklusive!
Unsere Vortragsreihe beschäftigt sich mit den kulturhistorischen Zusammenhängen rund um das Essen.
Natürlich darf die Kulinarik nicht fehlen: mit einem anschliessenden themengebundenen Apéro riche runden wir den Abend ab und laden zum Geniessen und Weiterdiskutieren ein.
Reservation erforderlich.
NICHT VERPASSEN:
29.10.2026 speis&trank geschichten mit Annina Keller: ANNA: Rösti, Zuckerrohr und Liebe
26.11. 2026 speis&trank geschichten mit Urs Weibel + Andreas Reich: Fressen und Gefressen werden

Eintritt inklusive Apérospezialitäten (ohne Getränke):
CHF 38.00 / Kulturlegi, unter 16: CHF 25.00

Veranstalter: Haberhaus Bühne Reservieren

dienstag

14.04.2026, 20:00 Uhr

Comedy Zischtig - «Humor ist die bessere Hälfte des Lebens»

Comedy Zischtig

«Humor ist die bessere Hälfte des Lebens»

Schaffhausen wird zur Schweizer Humormetropole. Bekannte Comedians und Nachwuchstalente sorgen für eine vielfältige Lachmuskulatur! Ab Oktober bis März immer am ersten Dienstag.

Tür: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Tickets gibt es ab August 2025

Zitat: sonix

donnerstag

16.04.2026, 20:00 Uhr

Wörkshop - Büro-Wahnsinn - Der Facility-Manager packt aus

Wörkshop - Büro-Wahnsinn

Der Facility-Manager packt aus

Willkommen zum ultimativen Survival-Training für Unternehmen mit dem charmante Kommunikationsexperte und Kabarettist Stefan Häseli!

Tauchen Sie ein in die skurrile Welt der Business-Elite, aber diesmal aus der Sicht desjenigen, der wirklich den Überblick hat: der Facility-Manager.
Wer könnte besser durch den gefährlichen Büro-Dschungel führen. Ein humorvoller Abend für alle - mit funktionierender Technik - so hoffen wir!


Türöffnung: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: CHF 30.– | CHF 20.– Legi

Veranstalter: Stefan Häseli Reservieren

donnerstag

24.09.2026, 20:00 Uhr

Wörkshop - Büro-Wahnsinn - Der Facility-Manager packt aus

Wörkshop - Büro-Wahnsinn

Der Facility-Manager packt aus

Willkommen zum ultimativen Survival-Training für Unternehmen mit dem charmante Kommunikationsexperte und Kabarettist Stefan Häseli!

Tauchen Sie ein in die skurrile Welt der Business-Elite, aber diesmal aus der Sicht desjenigen, der wirklich den Überblick hat: der Facility-Manager.
Wer könnte besser durch den gefährlichen Büro-Dschungel führen. Ein humorvoller Abend für alle - mit funktionierender Technik - so hoffen wir!


Türöffnung: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: CHF 30.– | CHF 20.– Legi

Veranstalter: Stefan Häseli Reservieren

donnerstag

29.10.2026, 19:00 Uhr

Speis&Trank Geschichten - mit Annina Keller: ANNA: Rösti, Zuckerrohr und Liebe

Speis&Trank Geschichten

mit Annina Keller: ANNA: Rösti, Zuckerrohr und Liebe

Wer war ANNA? Eine aussergewöhnliche Lebensgeschichte ihrer Ururgrossmutter Anna. Die überlieferte Rezeptsammlung dieser besonderen Frau inspiriert uns für den Themenapéro.

Wissenswertes und Unterhaltsames rund um unser tägliches Essen - diverse Apérospezialitäten inklusive!
Unsere Vortragsreihe beschäftigt sich mit den kulturhistorischen Zusammenhängen rund um das Essen.
Natürlich darf die Kulinarik nicht fehlen: mit einem anschliessenden themengebundenen Apéro riche runden wir den Abend ab und laden zum Geniessen und Weiterdiskutieren ein.
Reservation erforderlich.

NICHT VERPASSEN:
26.11. 2026 speis&trank geschichten mit Urs Weibel + Andreas Reich: Fressen und Gefressen werden

Eintritt inklusive Apérospezialitäten (ohne Getränke):
CHF 38.00 / Kulturlegi, unter 16: CHF 25.00

Veranstalter: Haberhaus Bühne Reservieren

donnerstag

26.11.2026, 19:00 Uhr

Speis&Trank Geschichten - mit Urs Weibel und Andreas Reich

Speis&Trank Geschichten

mit Urs Weibel und Andreas Reich

Zwei Ornithologen, der eine Kurator, der andere Psychiater, führen uns im geistreichen Dialog durch das Buffet der Natur: wer frisst wen? Und wie und weshalb?

Wissenswertes und Unterhaltsames rund um unser tägliches Essen - diverse Apérospezialitäten inklusive!
Unsere Vortragsreihe beschäftigt sich mit den kulturhistorischen Zusammenhängen rund um das Essen.
Natürlich darf die Kulinarik nicht fehlen: mit einem anschliessenden themengebundenen Apéro riche runden wir den Abend ab und laden zum Geniessen und Weiterdiskutieren ein.
Reservation erforderlich.

Eintritt inklusive Apérospezialitäten (ohne Getränke):
CHF 38.00 / Kulturlegi, unter 16: CHF 25.00

Veranstalter: Haberhaus Bühne Reservieren