Kulturtage: Schaffhauser Ink
Literarische Reisen über Grenzen und durchs Exil
Vier ausgewählte Texte aus einem Schreibwettbewerb werden zusammen mit den Werken des kurdischen Flüchtlingsautors Irfan Yildiz vorgelesen.
Was bedeutet «Grenze» für dich? Schaffhauser Ink lädt dazu ein, persönliche Geschichten zum Thema zu reflektieren, aufzuschreiben und neu zu entdecken. Dabei stehen Themen wie Migration, Identität und Kreativität im Zentrum.
In einem kollektiven Schreiblabor können alle Teilnehmenden kleine Wortexperimente und Reflexionen zu Papier bringen.
Während des Tages besteht zudem die Möglichkeit, die Werke der Malerin Adar zu bewundern, die die Veranstaltung inszeniert, sowie am traditionellen kurdischen Brunch «taştê» teilzunehmen. Dieser wird in Zusammenarbeit mit dem Kurdischen Institut Schweiz organisiert.
Das Team hinter der Veranstaltung besteht aus engagierten Kulturarbeiter:nnen: Eleonora Stassi ist eine erfahrene Kuratorin, die interkulturelle Projekte ins Leben ruft, um Brücken zu schlagen. Irfan Yildiz, kurdischer Flüchtlingsautor, beschäftigt sich in seiner Literatur intensiv mit den Themen Exil und Identität. Adar, Malerin aus Kurdistan, lebt seit 2023 in Schaffhausen und bereichert die lokale Kunstszene. Das Kurdische Institut Schweiz fördert die kurdische Kultur, Sprache und den interkulturellen Austausch.
Beginn: 11:00 Uhr – ca. 15:00 Uhr
Eintritt Festivalpass Fr. 25.– | Einzeleintritt Abendkasse Fr. 10.– | Kinder und Jugendliche bis 16 J. gratis